Pelibor Logo
+++ seit über 20 Jahren hat PELIBOR Erfahrung im Bereich Hartschaum +++
Die Firma PELIBOR
Die Produkte der Firma PELIBOR
Kontakt zu PELIBOR
Selbsthilfe-Set
Klinker-
und Fassaden-
Imprägnierung
Fassadenschutz der Westseite durch eine Imprägnierung

Durch eine Imprägnierung der Westseite Ihres Hauses, werden bei Klinker und Putz, Frostschäden und Verwitterungen immer um bis zu 8–10 Jahre aufgeschoben. Die ersten Anzeichen von Verwitterung sind Wasserflecken, ausblühen und Vermoosung (Grünschleier). Wenn die Verfugung unter Moosbefall leidet ist es nur noch eine kurze Zeit, bis die ersten Fugen herausbrechen oder der Putz Risse bekommt und vom Mauerwerk wegplatzt.

 Mit Imprägnierung
 Ohne Imprägnierung

Bei Klinkerfassaden bleibt meistens nichts anderes übrig, wie ein Gerüst aufzustellen, die Fugen mittels Flex herauszutrennen, die Fläche mit dem Hochdruckreiniger zu säubern, neu zu verfugen und danach zu imprägnieren. Bei einer Giebelwand von ca. 80 qm kann das schnell bis zu 5000 Euro kosten.
Wir bieten Ihnen hier an, schnell genug Vorsorge zu treffen.

 

   Inhalt 10 Kg / 20 Kg
   Preis 64 € / 115 €
   inkl. MwSt
   zzg. 10 € Versandkosten
   innerhalb Deutschland

Verwitterungsschäden

  
VerwitterungGrünspanbefallMoosbefall

  
MoosbefallMoosbefallMoosbefall u. Verwitterungschaden
Durch eine Imprägnierung bleiben Klinker sowie Putz atmungsaktiv als auch dampfdurchlässig. Bei Schlagregen perlt das Wasser ab wobei die Fugen und Steine trocken bleiben, sodass keine Verwitterung entstehen kann. Im Prinzip braucht nur die Westseite durch unsere Imprägnierung gedichtet werden, kein Farbunterschied oder Glanz gegenüber den anderen Seiten entsteht. Dies garantieren wir Ihnen, mit unserer Imprägnierung bei richtiger Anwendung.
vorhernachher

Hotel zur Wartburg in WiedenbrückDas Wasser perlt ab
Restauration der Firma Pelibor

Restauration der Firma Pelibordirekt nach Imprägnierung
Wird keine Imprägnierung durchgeführt entstehen folgende

Nachteile:
  Verwitterung , ausbleichen der Verfugung. Danach Moosbefall und
  Wasserflecken durch Ausdunstungen.
  Die Fugen brechen durch Frosteinwirkung heraus.
  Die Sanierung einer Giebelwand von 80 qm (Fugen herausschneiden,
    reinigen, Gerüst, Neuverfugung und Imprägnierung) kann somit schnell 5000€ kosten.
Vorteile:
  Eine anfallende Restaurierung wird bei einer Imprägnierung immer um
  8–10 Jahre aufgeschoben.
  Keine Vermoosung oder Grünbefall, Vermoosung ist immer ein Zeichen
  von angesammelter Feuchtigkeit.
  Die Imprägnierung ist dampfdurchlässig und atmungsaktiv, sodass
    Regenwasser abperlt.
  Hohe Heizkostenersparnis, da keine Feuchtigkeit und kein Wasser bis zur
    Luftschicht vordringen kann (Verwitterungsschutz).
Anleitung:
Die Imprägnierung wird ganz einfach mittels Gartenspritze oder Quast aufgetragen, dabei sollte es windstill und trocken sein.
Glasflächen sollten abgedeckt werden und Roll-Laden heruntergelassen sein.
Des weiteren sind die Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen auf der Rückseite des Kanisters zu beachten (siehe Etikett).

Es ist immer kostengünstiger vorbeugend zu agieren, als nachher die großen Bauschäden zu finanzieren.

Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen ein hochwirksames, günstiges Produkt zur Verfügung. Eine Imprägnierung kostet nicht einmal den 10. Teil einer aufwendigen Sanierung.

Rufen Sie uns an, wir informieren und beraten Sie gerne, selbstverständlich kostenlos

Dem Produkt liegt eine detaillierte Anwendungs-Beschreibung bei, falls Sie dennoch Fragen haben, beraten und Informieren wir Sie gerne. >>Telefon<<

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Pelibor Team

<< zur Produktübersicht